Brand Guidelines

Brand Guidelines.

Über Uns

FLOW THE KITCHEN versteht sich als leidenschaftlicher Partner für die Gestaltung unvergesslicher Momente durch herausragendes Event-Catering und umfassende Eventplanung. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, Veranstaltungen individuell, nachhaltig und exzellent zu gestalten und dabei die Erwartungen seiner Kunden stets zu übertreffen.

Die Stärke von FLOW THE KITCHEN liegt in der Entwicklung kreativer, regionaler und individueller Food-Konzepte, die Geschichten erzählen und ein positives Lebensgefühl vermitteln. Dabei werden lokale Produkte und Lieferanten bevorzugt, was die Frische und Qualität der Speisen garantiert und gleichzeitig die regionale Wirtschaft unterstützt. Das Unternehmen bietet ein breites Spektrum an Dienstleistungen, von der Konzeption über die Locationauswahl bis hin zur reibungslosen Durchführung von Events

Zielgruppen

Die Dienstleistungen von FLOW THE KITCHEN richten sich primär an Unternehmen, die Wert auf qualitativ hochwertige Catering- und Eventmanagement-Lösungen legen.

Unternehmen
Dazu gehören Firmen, die Veranstaltungen wie Tagungen, Kongresse, Hausmessen, Gala-Events, Kundenevents, Sommerfeste, Weihnachtsfeiern und Firmenjubiläen ausrichten möchten. FLOW THE KITCHEN spricht hierbei Unternehmen an, die einen professionellen Partner für die Planung und Durchführung ihrer Events suchen und dabei Wert auf Individualität, Nachhaltigkeit und eine reibungslose Organisation legen.

Veranstalter öffentlicher Events
Das Unternehmen catert auch öffentliche Veranstaltungen wie Open-Air-Konzerte, Foodfestivals, Kulturfestivals, Street Food Märkte und Charity-Events. Diese Zielgruppe umfasst Organisatoren, die einen erfahrenen und zuverlässigen Catering-Partner mit einem breiten Leistungsspektrum suchen.

Die Kunden von FLOW THE KITCHEN legen typischerweise Wert auf hohe Qualität, kreative Konzepte, professionellen Service und zunehmend auch auf Nachhaltigkeit. Die positiven Kundenstimmen auf der Website unterstreichen die Zufriedenheit dieser Zielgruppen mit den Leistungen von FLOW THE KITCHEN.  

Logo

FLOW THE KITCHEN

Heading 1

Barlow

64 px

Heading 2

Barlow

48 px

Heading 3

Barlow

24 px

Fließtext

Open Sans

16 px

Farbpalette

Green #c9e3c8

Nachhaltigkeit.

Yellow #f9e7b8

Individuell.

Magenta #f6dae9

Exklusive und Regionale Events.

Markenton

Tonalität

Der Inhalt der Website ist in einem professionellen, informativen und leicht enthusiastischen Ton verfasst.  

Tonalität
Professionell: Die Tonalität sollte professionell, kompetent und erfahren sein.
Leidenschaftlich: Die Leidenschaft für kulinarische Exzellenz und Events sollte spürbar sein.
Kreativ: Die Tonalität sollte kreativ, innovativ und inspirierend sein.
Freundlich: Die Tonalität sollte freundlich, zugänglich und kundenorientiert sein.
Vertrauenswürdig: Die Tonalität sollte vertrauenswürdig, zuverlässig und transparent sein.

Ansprache
Direkt: Die Ansprache sollte direkt und persönlich sein.
Wertschätzend: Die Kunden sollten wertgeschätzt werden.
Lösungsorientiert: Die Ansprache sollte lösungsorientiert sein und die Vorteile der Dienstleistungen hervorheben.
Inklusiv: Die Ansprache sollte inklusiv sein und alle Zielgruppen ansprechen.

Richtlinie
Der Markenton sollte konsistent professionell, sachkundig, kundenorientiert sein und eine Leidenschaft für Events und kulinarische Exzellenz vermitteln. Übermäßig saloppe oder informelle Sprache ist zu vermeiden. Der Ton sollte Vertrauen und Kompetenz ausstrahlen, gleichzeitig aber auch die Freude an der Gestaltung besonderer Anlässe erkennen lassen.

Einsicht
Ein professioneller und dennoch enthusiastischer Ton trägt dazu bei, Vertrauen aufzubauen und die Expertise des Unternehmens zu vermitteln, während gleichzeitig die Begeisterung für die Schaffung unvergesslicher Events zum Ausdruck kommt. Dieses Gleichgewicht ist wichtig, um sowohl Geschäftskunden, die Wert auf Zuverlässigkeit legen, als auch Privatkunden anzusprechen, die einen leidenschaftlichen Partner suchen.

Spezifizierung der Sprachrichtlinien

Wörter, die verwendet und vermieden werden sollen:

Zu verwendende Wörter (Beispiele)
Nachhaltigkeit: nachhaltig, regional, saisonal, ökologisch, ressourcenschonend, CO₂-neutral, klimaneutral, biologisch (wo zutreffend), Kreislaufwirtschaft.
Qualität: hochwertig, erstklassig, exzellent, frisch, handgemacht.
Service: individuell, maßgeschneidert, professionell, zuverlässig, erfahren, partnerschaftlich.

Zu vermeidende Wörter (Beispiele)
Vage oder unbegründete Behauptungen: "grün" ohne konkrete Angaben, übertriebene Superlative ohne Beweise.
Fachbegriffe, die nicht von allen Kunden verstanden werden.
Sprache, die die Bedeutung oder Komplexität der Nachhaltigkeitsbemühungen herunterspielt.  

Sprache im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit
Die konsequente Verwendung spezifischer und überprüfbarer Sprache im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit wird die Glaubwürdigkeit erhöhen und Greenwashing-Vorwürfe vermeiden. Anstatt einfach nur "nachhaltig" zu sagen, liefert die Verwendung von Begriffen wie "95% weniger Einwegverpackungen" konkrete Beweise und stärkt die Botschaft.

Sicherstellung der Konsistenz über alle Kommunikationskanäle
Es ist unerlässlich, diese Richtlinien auf die Webseite, Marketingmaterialien, soziale Medien und interne Kommunikation anzuwenden.

Kernbotschaften

Full-Service Eventmanagement
Betont den umfassenden, End-to-End-Ansatz bei Planung, Organisation und Durchführung von Events.  

Außergewöhnliches Event-Catering
Hebt die maßgeschneiderten Catering-Konzepte, die hochwertigen Zutaten und die kulinarische Kreativität hervor.  

Nachhaltige Praktiken
Kommuniziert das Engagement für regionale Produkte, Abfallreduzierung und ökologische Verantwortung.

Exklusive Locations
Bewirbt das Portfolio anspruchsvoller Eventlocations in Frankfurt am Main und Umgebung.

Unvergessliche Erlebnisse
Fokussiert die Fähigkeit, für Kunden unvergessliche und erfolgreiche Veranstaltungen zu kreieren.  

Einsicht
Diese Kernbotschaften artikulieren klar die wichtigsten Angebote und Unterscheidungsmerkmale von FLOW THE KITCHEN und bilden die Grundlage für alle Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen. Durch die konsequente Betonung dieser Punkte kann eine starke und wiedererkennbare Markenidentität aufgebaut werden.

Werte

Qualität
Wir bieten erstklassige kulinarische Erlebnisse mit frischen, hochwertigen Zutaten in allen Bereichen (Catering, Eventplanung, Service).

Individualität
Maßgeschneiderte Konzepte, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.

Nachhaltigkeit
Unser Handeln ist stets auf ökologische und soziale Verantwortung ausgerichtetVerantwortungsvolles Handeln und nachhaltige Praktiken.

Kreativität & Innovation
Wir entwickeln kreative und zukunftsweisende Catering und Event-Konzepte. Kompetenz und Erfahrung in der Eventbranche.

Leidenschaft
Wir lieben, was wir tun, und setzen uns mit Begeisterung für jedes Event einLeidenschaft für kulinarische Exzellenz und Events.

Zuverlässigkeit & Professionalität
Unsere Kunden können sich auf unsere Professionalität und unser Engagement verlassen.

Bildsprache

Bildsprache und Fotografie

Die Website präsentiert hochwertige Fotografien von Speisen, Event-Setups und potenziellen Veranstaltungsorten, die Eleganz, Detailgenauigkeit und das Gesamterlebnis betonen.‍

Richtlinien
Die Bildsprache sollte durch hochwertige, gut ausgeleuchtete und professionelle Fotografien geprägt sein. Der Fokus sollte auf Details, ansprechender Präsentation und der Schaffung einer positiven Atmosphäre liegen. Es sollte festgelegt werden, ob primär Stockfotografie oder Originalfotografie verwendet wird.

Food-Fotografie
Die Frische, Qualität und ansprechende Präsentation der Speisen sollte im Vordergrund stehen. Natürliches Licht und authentische Darstellungen sind zu bevorzugen.

Event-Fotografie
Die Atmosphäre, Eleganz und der reibungslose Ablauf der Veranstaltungen sollten durch die Bilder transportiert werden. Dabei ist auf eine professionelle Perspektive und die Erfassung wichtiger Momente zu achten.

Venue-Fotografie
Falls Veranstaltungsorte abgebildet werden, sollte dies in einer Weise geschehen, die das gehobene Image der Marke widerspiegelt.

Einsicht
Die hochwertige Bildsprache unterstreicht den Anspruch der Marke an Exzellenz und trägt dazu bei, das Wertversprechen ihrer Dienstleistungen visuell zu kommunizieren. Professionelle Bilder sind entscheidend, um Kunden anzusprechen, die nach erstklassigen Event-Erlebnissen suchen.

Nachhaltigkeit als Markenelement

Nachhaltigkeit

Die Betonung der Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Bestandteil der Marke FLOW THE KITCHEN und sollte in allen Kommunikationsmaßnahmen authentisch und konsistent vermittelt werden.

Spezifische Richtlinien zur Kommunikation des Nachhaltigkeitsengagements sind zu definieren. Die Informationen von der Seite "Nachhaltigkeit" und relevanten Artikeln im Bereich "Insights" bilden hierfür eine wichtige Grundlage.

Konkrete nachhaltige Praktiken (z.B. regionale Beschaffung, Abfallreduzierung, Bio-Optionen, Vermeidung von Einweggeschirr) sollten hervorgehoben werden. Die Reduzierung von Einwegverpackungen um 95% und die ausschließliche Nutzung regionaler Lieferanten sind hierbei besonders hervorzuheben.

Eine angemessene Sprache und Bildsprache sind zu verwenden, um das Engagement authentisch zu vermitteln, ohne den Eindruck von "Greenwashing" zu erwecken. Die Verwendung von saisonalen und regionalen Produkten sowie die Zusammenarbeit mit Partnern, die ähnliche Werte teilen, sind wichtige Aspekte.

Die Einführung einer umfassenden CO2-Bilanzierung und das Ziel der CO2-Neutralität bis 2025 sowie der Klimaneutralität bis 2030 sollten in der Kommunikation Erwähnung finden, um das langfristige Engagement zu unterstreichen.

Die Möglichkeit, auf Anfrage ein 100%iges Bio-Catering anzubieten, ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeitsbemühungen.Gegebenenfalls kann ein spezifisches visuelles Element oder ein Icon zur Darstellung des Nachhaltigkeitsfokus in die Markenkommunikation integriert werden ().

Einsicht
Nachhaltigkeit ist ein bedeutendes Unterscheidungsmerkmal für FLOW THE KITCHEN und sollte in alle Aspekte der Markenkommunikation integriert werden, um umweltbewusste Kunden anzusprechen. In der heutigen Zeit kann ein echtes Engagement für Nachhaltigkeit ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil sein und ein Schlüsselfaktor für die Gewinnung und Bindung von Kunden.

Eventlocation - Le Panther

USPs

Umfassender Service: 360° Full-Service für Corporate Events.
Spezialisierung: Fokus auf Firmenevents.
Individualität: Maßgeschneiderte Konzepte.
Kulinarische Exzellenz: Leidenschaftliche und hochwertige Küche.
Nachhaltigkeit: Starkes Engagement für Nachhaltigkeit.
Expertise: Erfahrenes und professionelles Team.
Kreativität: Innovative und kreative Eventkonzepte.
Flexibilität: Anpassungsfähigkeit an Kundenbedürfnisse.
Lokale Expertise: Kenntnis der besten Locations in Frankfurt.
Transparenz: Offene und ehrliche Kommunikation.

Who we are!

Mia Wittstock — FLOW THE KITCHEN

Mia Wittstock

management
Daniel Wittstock - FLOW THE KITCHEN

Daniel Wittstock

management
Florian Grosse — FLOW THE KITCHEN

Florian Grosse

management

Detaillierte USPs

360° Full-Service Eventdienstleister

Beschreibung:
FLOW THE KITCHEN bietet einen umfassenden 360° Full-Service für Corporate Events, der von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung reicht.

USP:
Kunden erhalten alle Dienstleistungen aus einer Hand, was die Planung und Durchführung von Events vereinfacht und effizienter macht.

Differenzierung:
Viele Anbieter konzentrieren sich nur auf Catering oder einzelne Aspekte der Eventplanung. FLOW THE KITCHEN bietet eine ganzheitliche Lösung.

Individuelle Event- und Food-Konzepte

Beschreibung:
FLOW THE KITCHEN entwickelt maßgeschneiderte Eventkonzepte, die die Markenidentität widerspiegeln und die Zielgruppe ansprechen.

USP:
Kunden erhalten individuelle Lösungen, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten sind.

Differenzierung
:
Viele Anbieter bieten Standardlösungen an. FLOW THE KITCHEN setzt auf Individualität.

Starkes Engagement für Nachhaltigkeit

Beschreibung: FLOW THE KITCHEN setzt auf nachhaltige Praktiken, regionale Produkte, umweltfreundliche Verpackungen und faire Arbeitsbedingungen.
USP: Kunden können ihre Events mit gutem Gewissen genießen und einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten.
Differenzierung: Viele Anbieter vernachlässigen Nachhaltigkeit. FLOW THE KITCHEN macht es zu einem zentralen Wert.

Schoolgirl

links